Jesus-Portrait

Jesus war kein Christ

Das Christentum ist eine ziemlich naive und ziemlich materialistische Religion.
Und doch ist diese Religion auch tief spirituell.

Douglas Harding

Ich habe ziemlich lange darüber gebrütet: Schreibe ich hier eigentlich über Religion oder über Spiritualität? Ich habe herausgefunden, dass ich gleichzeitig über beides schreibe.

Über Religion schreibe ich in dem Sinne, als ich mich auf die reine Wortherkunft von Religion beziehe. Religion kommt vom lateinischen 're-ligio'. 'Re' bedeutet rück oder zurück (deshalb heisst der Schweizer Rückversicherer auch Swiss Re) und 'ligio' bedeutet Bindung oder Verbindung. Religion im Wortsinne ist also Rückverbindung. Der religiöse Mensch stellt so gesehen die Frage: Wo komme ich her? Ist mein Vater ein Mensch oder ist mein Vater Gott?

Über Spiritualität schreibe ich in dem Sinne, als ich mich auf die reine Wortherkunft von Spiritualität beziehe. Spiritualität kommt von 'Spirit' und Spirit heisst Geist. Und Geist ist nicht Materie. Der spirituelle Mensch stellt so gesehen die Frage: Bin ich der Körper - also Materie, oder bin ich Bewusstsein, also Geist?

Religion und Politik

Religion ist und war immer auch politisch. So beziehen die Pfarrpersonen im Kanton Bern noch heute ihren Lohn vom Staat. Die Gesetze der Herrscher waren von Gott gegeben. Die Adligen, welche allein politische Rechte ausüben durften, standen in einer Erblinie, welche letztlich auf eine mythische Figur zurückführte, die direkt vom Himmel auf die Erde herabgestiegen war. Fast immer war die Religion auf Seiten des Establishments. Im Krieg stand Gott hinter der eigenen Nation gegen den Feind, der den gleichen Gott im Rücken wähnte. Es überrascht also nicht, dass so viele intelligente und moralisch empfindende Menschen heutzutage keinen Wert darauf legen, sich Christen zu nennen.

Auch an der christlichen Basis rumort es. Karl O. Schmidt, der Autor des Buches 'Die Religion der Bergpredigt' zürnt: "Die bisherige Geschichte der Christenheit, in der nicht die Religion, sondern die Konfessionen geherrscht haben, ist eine abstossende Raub- und Mordgeschichte, von den Religions- und Eroberungskriegen über die Ketzerverfolgungen und Hexenverbrennungen bis zu den beiden Weltkriegen; sie ist ein einziger Frevel wider den Geist der reinen Lehre Christi. Auch die Kirchen erkennen heute, dass wir 'mit dem Christentum ganz von vorne anfangen müssen', dass die Religion bisher noch kaum Tat geworden ist, sondern dass wir Christen bis heute fast immer das Gegenteil dessen getan haben, was unsere Religion verkündet!"

Drei Punkte tauchen auf.

  • Religion ist in der Praxis beides, moralisch und unmoralisch, sowohl für Gerechtigkeit und Mitgefühl und gegen sie.
  • Es ist von Zeit zu Zeit notwendig, Religion mit den möglichst härtesten Begriffen zu verdammen.
  • Die Verdammung, dieser anti-religiöse Protest, ist selbst - im besten Fall, siehe Karl O. Schmidt, - ein moralischer Vorstoss und Inspiration mit wahrhaft religiöser Qualität.

Religion und Wissenschaft

Für Gott blieb in den klassischen Naturwissenschaften der letzten Jahrhunderte kaum mehr Platz. Er erhielt noch jene Lücken zugewiesen, welche durch wissenschaftliche Erklärungen nicht gefüllt werden konnten. Ein Lückenbüsser-Gott. Heute, auf dem Hintergrund des ganzheitlichen Weltbildes der Quantenphysik, sieht das völlig anders aus. Die allermeisten religiösen Menschen haben das nur noch nicht mitbekommen.

"Am Anfang war Beziehung", heisst es beim jüdischen Religionsphilosophen Martin Buber. Die wissenschaftlichen Entdeckungen im mikrophysikalischen Bereich, also die Entdeckungen der Quantenphysik, scheinen Martin Buber Recht zu geben. Sie zeigen eine Wirklichkeit, die im Kern aus Beziehungen besteht, aus Informationen ohne materielle Träger. Hans-Peter Dürr, der ehemalige Leiter des Max Plank-Instituts für Physik, nennt diese der Materie vorausgehende Wirklichkeit Geist: "Wir könnten sagen, die Wirklichkeit ist letztendlich Geist. Und dann kommt man sehr in die Nähe der religösen Sprache, wenn man sagt, die Materie ist nur nachgeordnet."

Mit dem Geist fängt für Hans-Peter Dürr alles an. Und der renommierte Atomphysiker scheute sich nicht, dafür einen Begriff einzuführen, der nicht der Sprache der Wissenschaft entstammt, sondern jener des Herzens. Hans-Peter Dürr sagt: "Am Anfang ist die Liebe."

Die Nachfolge Jesu

Wie gesagt: Jesus war kein Christ. Er war einer der mutigsten Menschen, von denen ich je gehört oder gelesen habe. An ihm als historische Figur will ich mich orientieren.

Ich finde, es war eine gute Idee jenes christlichen Missionars E. Stanly Jones, Mahatma Gandhi, einen Inder, zu fragen, welches wohl der beste Weg sei, den nichtchristlichen Teil der Menschheit wirklich und dauernd für das Christentum zu gewinnen. Ich entnehme die Worte Gandhis aus dem Buch von K.O Schmidt:

"Erstens würde ich raten, dass ihr Christen alle miteinander damit anfangt, so zu leben, wie Christus lebte."

"Zweitens würde ich den Rat geben, eure Religion voll und ganz in die Tat umzusetzen, ohne den Worten Christi Gewalt anzutun und ohne sie durch Abschwächung und Veränderungen zu entstellen."

"Drittens würde ich vorschlagen, dass ihr den Nachdruck auf die Liebe legtet; denn die Liebe ist Mittelpunkt und Seele des ganzen Christentums."

"Viertens würde ich empfehlen, dass ihr die nicht-christlichen Religionen und deren Kulturen mit mehr Verständnis studiert, damit ihr das Gute erkennt, das in ihnen ist, - und dass ihr auch Andersdenkenden mit mehr Liebe begegnet."

Felix Baumgartner

Wer ist Jesus?

Marin Luther hatte die Charakteristika Jesu einmal als "humanitas, infirmitas, stultitia, ignoiminia, iniopa, mors, humilitas" aufgezählt, als: Menschlichkeit, Schwachheit, Torheit, Unwissenheit, Unvollkommenheit, Sterblichkeit, Niedrigkeit.

Wenn Sie das Jesus-Bild genau betrachten, eventuell vergrössern, sehen Sie viele mögliche Antworten auf die Frage, wer Jesus sei.

Vielleicht ist es ja so, dass das, was sich aus Distanz wie Religion anfühlt, in intimer Nähe zur gelebten Spiritualität werden kann.

Dann wird nicht mehr Gottesverehrung organisiert und inszeniert, es werden keine Kirchensteuern mehr bezahlt und Kirchenschätze gehortet. Das Steinewerfen der Sünder auf Sünder hat ein Ende. Wir sehen den Balken im eigenen Auge und kümmern uns nicht mehr um den Splitter im Auge der Schwestern und Brüder.

Stattdessen wird bedingungslose Hingabe an Gott gelebt. Ganz banal im Alltag. Etwa, wenn der katholische Heilige Niklaus von Flüeh (übrigens ein Bauer und Eidgenosse) zu Gott betet: 'Nimm mich mir und gib mich ganz zu eigen Dir'.

Womit wir wieder bei der Ichlosigkeit sind:


Protest und Widerstand

Bild vom Buch über das Vaterunser.

ISBN 978-3-426-78494-5

Aus dem Vorwort:

Einerseits betrachten die Gläubigen Jesus als das Alpha und Omega der Geschichte. Andererseits haben selbst Christen ihn ins Gefängnis ihrer Kleingläubigleit gesperrt, als könnte man mit Jesus umgehen wie mit einem Bediensteten. Betrachten wir heute die Ergebnisse der wissenschaflichen Forschung über die historische Genauigkeit des Evangeliums, so erschrecken wir über uns selbst, weil wir erkennen, wie eng unser Horizont geworden ist - und wie unkritisch wir den Schriftgelehrten in Medien und Hörsälen und auf den Kanzeln gefolgt sind, wenn sie in einem Gemisch aus Wahrheit, Halbwahrheit und Lüge die grösste Geschichte aller Zeiten zu einer Räuberpistole umdeuteten.

Die Botschaft Jesu gilt allen Zeiten und allen Generationen. Sie ist heute brisanter denn je: in dieser dramatischen Stunde, da die Schöpfung gefährdet und Rezivilisierung der Gesellschaft geboten ist. Aber nur über eine Gesamtschau des Mysteriums Christi, in die endlich wieder sein Leben und der alttestamentliche Hintergrund einbezogen werden müssen, lässt sich die Offenbarung Jesu ganz erkennen: in ihrer Heilskraft, ihrem revolutionären Geist von Protest und Widerstand, ihrem Gebot von Liebe und Frieden, ihrer Erkenntnis vom Wesen Gottes - und nicht zuletzt als Schlüssel, der uns befähigt, jene inneren Räume zu betreten, die uns noch verschlossen sind.


Religion ist unteilbar

Bild vom Buch über die Weltreligionen.

3-925898-71-9

Douglas Harding führt Sie mit diesem Buch zum Herzen der wichtigsten Religionen der Welt.

Die beschriebenen Religionen sind: Hinduismus, Buddhismus, Konfuzianismus, Taoismus, Zen, Judaismus, Christentum und Islam. Es ist sowohl eine abenteuerliche Reise in andere Kulturen und Weltanschauungen, als auch eine Gelegenheit, unseren Blick nach innen, auf uns selbst zu richten.

Das Ziel des Buches ist es, aufzuzeigen, dass jede der grossen Weltreligionen ein Organ der Religion als Ganzes ist, dieses lebendigen Organismus, der absolut unteilbar ist.


Taten statt Theologie

Bild vom Buch zur Religion der Bergpredigt.

3-7699-0416-3

Neben denen, die das Christentum im Interesse der Macht und des Geldes mit Klauen und Zähnen im Sinne einer Gut-Böse Religion verteidigen - und denen, welche dem Christentum schon lange den Rücken gekehrt haben, sowie jenen, die Angesichts der 'Kreuzzüge' eines Islamischen Staates nur noch mit Zynismus auf das Wort Religion reagieren können, gibt es auch jene, die ein modernes Christentum denken und leben. K.O Schmidt gehört zu ihnen.

Er schreibt: Der moderne Sucher will nicht Schale, sondern den Kern, nicht Theologie, sondern Gott-Erkenntnis. Er will keine Predigten, sondern praktische Anweisungen, wie die wahre Lehre Christi im täglichen Leben zu seinem und seiner Schwestern und Brüdern Wohl in die Tat umzusetzen sind. Er will wissen, wie er ein Christ wird, ein Durchchristeter, um die aus den Fugen geratene Lebensordnung von innen heraus neu ordnen zu können.

Das Bergpredigt-Christentum verlangt keine Glaubensformen, sondern Verwirklichung, Bestätigung der einfachen, lebenspraktischen Grundsätze der Bergpredigt. Christus forderte keine Bekenntnisse über seine Person und Stellung, sondern er wollte uns lehren, richtig zu denken und richtig zu leben.


Gott sein

Bild vom Buch über das Vaterunser.

Das Gebet Jesu für Glaubende und Zweifler

Ein unkonventioneller Zugang zum Vaterunser, mit dem der Autor in den Kerngehalt des Christentums einführt und erschließt, worum es beim Glauben geht. Dabei kommt er weniger von den Antworten der Tradition her als vielmehr von den Fragen der Zeitgenossen - seien sie gläubig oder nicht. Der Autor ist als Dichter international anerkannt. Sein wohltuend »anderer« Zugang hat ihn in Portugal auf Anhieb zu einem Bestsellerautor gemacht. (Herder)


Quantenphysik und Religion

Bild des Familienwappens von Niels Bohr mit dem integrierten Yin-Yang-Symbol.

Niels Bohr war ein dänischer Quantenphysiker. Er erhielt 1922 den Nobelpreis für Physik.

1937 besuchte Niels Bohr China, als seine Deutung der Quantentheorie bereits ausgearbeitet war. 1947 wurde er geadelt, als Anerkennung seiner aussergewöhnlichen wissenschaftlichen Leistungen und seines wichtigen Beitrages zum kulturellen Leben Dänemarks. Als er ein geeignetes Motiv für sein Adelswappen suchte, fiel seine Wahl auf das Chinesiche Symbol für t'ai chi, das die komplementäre Beziehung der Gegensätze Yin und Yang darstellt.

Bild des Yin-Yang-Symbols.

Fritjof Capra schreibt dazu im Buch 'Das Tao der Physik': "Mit der Wahl dieses Symbols für sein Wappen und mit der Inschrift 'Contraria sunt complementa' (Gegensätze ergänzen sich) erkannte Niels die profunde Harmonie zwischen alter östlicher Weisheit und moderner westlicher Wissenschaft an."

Das Yin-Yang Symbol kommt aus dem chinesischen Taoismus. Douglas Harding: "Wie so viele chinesische Wörter, hat Tao eine grosse Vielfalt von Bedeutungen. Darin enthalten: der Weg oder die Strasse, die Methode, die Doktrin, die Art und Weise, wie das Universum funktioniert, seine Einheit und sein Ursprung und endlich etwas wie der unpersönliche Gott selbst, das absolut Wirkliche."

Das Tao Te King beginnt mit den Worten: "Das Tao, das sich mit Worten beschreiben lässt, ist nicht das wahre Tao."

Hier die brilliante englische Übersetzung des ersten Verses von Stephen Mitchell:

The tao that can be told is not the eternal Tao.

The name that can be named is not the eternal Name.

The unnamable is the eternally real. Naming is the origin of all particular things.

Free from desire, you realize the mystery. Caught in desire, you see only the manifestations.

Yet mystery and manifestations arise from the same source. This source is called darkness.

Darkness within darkness. The gateway to all understanding.

In der chinesisch-protestantischen Übersetzung des Johannes-Evangeliums wird der Logos, das Wort, das Fleisch geworden ist, mit Tao übersetzt.

Auf Bohrs Prinzip der Komplementarität, das in der Quantenphysik eine wichtige Rolle spielt, gehen wir an anderer Stelle näher ein. Um es kurz zu formulieren: Seit der Quantenphysik leben wir nicht mehr in einer Welt der Gegensätze, nicht mehr in einer Welt des Entweder-Oder. Um es mit den Worten Bohrs zu sagen: "Das Gegenteil einer richtigen Behauptung ist eine falsche Behauptung. Aber das Gegenteil einer tiefen Wahrheit kann wieder eine tiefe Wahrheit sein."

Vergesst die Sünde!

Bild eines Gemälders von der Vertreibung aus dem Paradies.

Vertreibung aus dem Paradies

"Im jüdischen wie im christlichen Denken gibt es den unzweideutigen Begriff des Schöpfergottes.

Alle Versuche - und es gab deren viele -, in der Ordnung der Schöpfung zwei miteinander konkurrierende Prinzipien auszumachen, das Gute und das Böse, Gott und den Teufel, wurden schliesslich aufgegeben. Eindeutig ist Gott, und nur Gott, der Schöpfer", schreibt der katholische Theologe José Tolentina Mendonça.

Im alten Testament lesen wir die Geschichte vom Sündenfall. Im Paradies standen zwei Bäume. Der Baum des Lebens und der Baum der Erkenntnis von Gut und Böse. Die ersten Menschen entschieden sich gegen das Leben und für das Denken in den Kategorien von Gut und Böse, Richtig und Falsch. Das ist, wenn schon, die Sünde. Es ist dieses Entweder-Oder, dieses 'wer nicht mein Freund ist, der ist mein Feind'. Jesus räumt diesen Dualismus ab, so wie er in heiligem Zorn die Händler, die Kapitalisten aus dem Tempel vertrieben hat. Mit Jesus ist das Zeitalter der Sünde Geschichte. Er fordert von Dir nur eines: Liebe, die bei Dir selber beginnt und sich so auf andere Menschen überträgt.

Der Kirchenvater Augustinus war einer der einflussreichsten Theologen und Philosophen der christlichen Spätantike und hat das Denken des Abendlandes wesentlich geprägt. Er war es, der das Liebesgebot Jesu so herrlich klar und unzweideutig auf den Punkt gebracht hat:

"Liebet einander, und tut, was ihr wollt."

Die Visitenkarte Gottes

Bild Buch Sternenstaub.

ISBN 13: 978-3-451-61109-4

"Weil sie sich wunderten, haben die Menschen zu philosophieren begonnen; sie wunderten sich anfangs über das Unerklärliche, das ihnen entgegentrat", notierte Aristoteles.

Das Wundern und das Staunen kann sich auch auf unsere Mitmenschen beziehen. Max Frisch schreibt:

"Du sollst dir kein Bildnis machen, heisst es von Gott. Es dürfte auch in diesem Sinne gelten: Gott als das Lebendige in jedem Menschen, das, was nicht erfassbar ist. Es ist eine Versündigung, die wir, so wie sie an uns begangen wird, fast ohne Unterlass wieder begehen - Ausgenommen, wenn wir lieben".

Und David Eagleman, der Neurowissenschafter sagt: "Ich schaue voller Staunen und Ehrfurcht auf die Welt. Und unser Gehirn, dieses rätselhafte Meisterwerk, ist vielleicht das Erstaunlichste, was das Universum hervorgebracht hat. Der Kosmos ist grösser, als unsere Altvordern je ahnten. Und so sind auch wir selbst grösser, als wir aufgrund unserer Selbstwahrnehmung ahnen konnten. Selbst wenn das Universum rein materialistisch wäre, selbst wenn wir nur das Produkt von durch die Auslese der Evolution gegangenen Molekülen wären – dieser Kosmos ist so überwältigend, dass man voller Demut davorsteht. Der Blick hinein ist eine magische Erfahrung, ein Numinosum. In diesem Sinne bin ich ein religiöser Mensch."

Warum sich ein Bildnis machen von Gott? Hat er doch mit dem Universum bereits selber eine überwältigende Visitenkarte abgegeben. Oder etwas moderner: Wäre der Kosmos Gottes Facebook-Auftritt, ich würde ihn liken.

Lorenz Marti verbindet in diesem Buch wissenschaftliche Erkenntnisse mit philosophischen Weisheiten. Das Ergebnis ist eine vertiefte Wahrnehmung dieser ebenso rätselhaften wie wunderbaren Welt. Diese neue Wahrnehmung des Universums kann unser Leben verändern.

Der Blick zu den Sternen hilft, den eigenen Ort hier auf der Erde neu zu bestimmen und zu schätzen.

Auch der Einblick in den Mikrokosmos der Elementarteilchen zeigt das eigene Ich in einem neuen Licht. Es wird Teil einer grösseren Wirklichkeit, aufgehoben in einem allumfassenden Zusammenhang.

Diese Entdeckung befreit die Seele aus der Enge des Alltäglichen. Neue Horizonte eröffnen sich. Sie sind endlos weit. Lorenz Marti gelingt der spannende Brückenschlag zwischen Naturwissenschaft, Lebenskunst und Spiritualität.


Keuschheit

... ist nicht das, was Sie denken.

Mehr erfahren

Horizont Emmental

... Menschen, Tiere, Himmel.

Mehr erfahren

Ichlosigkeit

... wie geht den das?

Mehr erfahren

Diskussion

Web & Redaktion

Felix Baumgartner
Graben 111
3673 Linden
Schweiz

Mitarbeit Redaktion

Annerös Fankhauser

Mitarbeit Datenbank

Annerös Fankhauser
Simone Cuanillon
Bea Denss

Letztes Update

Website:
28. November 2016
Datenbank:

Web & Redaktion

Felix Baumgartner
Graben 111
3673 Linden
Schweiz

Mitarbeit Redaktion

Annerös Fankhauser

Mitarbeit Datenbank

Annerös Fankhauser
Simone Cuanillon
Bea Denss

Letztes Update

Website:
28. November 2016
Datenbank:

Web & Redaktion

Felix Baumgartner
Graben 111
3673 Linden
Schweiz

Mitarbeit Redaktion

Annerös Fankhauser

Mitarbeit Datenbank

Annerös Fankhauser
Simone Cuanillon
Bea Denss

Letztes Update

Website:
28. November 2016
Datenbank:

Design powered by